Heute habe ich die erste Vorarbeit für den Umbau meiner Elektrik begonnen. Ich habe erstmal die Front von meinem Regal abgebaut. Dies hat sich als relativ aufwendig herausgestellt, da sich vier Schrauben alleine hinter dem Bettgestell verbergen. Ich hatte Glück alle liessen sich irgendwie lösen, ohne die Schrauben oder die Gewinde zu zerstören.
Nach 2020 schon wieder an der Elektrik umbauen? Was habe ich vor?
Nun schon länger befasse ich mich mit zwei Ideen:
- Einbau einer Arktis-/Polar-tauglichen LiFePo4-Batterie (normale LiFePo4 mit durch BMS gesteuerter Heizung)
- Verbauen der Zweitbatterie an ihrem eigentlich Platz im T5/T6 direkt unterm Fahrersitz
Der erste Punkt wird hoffentlich dafür sorgen, dass ich auch bei kalten Temperaturen meine Batterie nachladen kann und z.B. für eine Tour zu den Polarlichtern Strommäßig auf der sicheren Seite bin. Meine bisherige Batterie wird ihrem Batteriemanagementsystem (BMS) unter 0 °C nicht geladen. Bei Aussentemperaturen von bis -25 °C wird die Batterie an ihrem bisherigen Platz im Regal trotz der Isolierung nicht ausreichend warm. Unterm Fahrersitz sollte deutlich mehr Wärme ankommen und die Heizung wird die Zellen zumindest vorwärmen.
Der zweite Punkt verschafft mir hoffentlich mehr Stauraum. Bisher sind alle Komponenten im Fach der Batterie versammelt. Nun werden einige Komponenten zwangsläufig in die Sitzkiste vom Fahrer wandern und zusätzlich Platz schaffen. Ich bekomme hoffentlich mehr als die Hälfte des Fachs frei. Wenn es gutläuft bis hinter das Schloss der Klappe. Dies hätte auch den Vorteil, dass ich die Front nicht komplett umbauen muss und es steht noch mehr Raum zur Verfügung.
Die nächsten Schritte:
- vorhandene Verkabelung neubeschriften
- Stromlaufplan erstellen
- Platz für mit wandernde Komponenten (100AH-Automatiksicherung und Messhunt) im Sitzkasten festlegen und vorbereiten
- Kabel für Masseanschluß, als Kabelbaum zusammenführen und am Massepunkt anschliessen
- Sitz samt Sitzkasten ausbauen
- Sitzkasten mit Batteriehalterung einschrauben
- Batterie reinsetzen
- Plus-Sammelschiene entfernen
- neuen Sicherungshalter verbauen
- Verkabelung auf neue Kabelbäume mit Beschriftung umbauen und anschliessen, ggf. Stromlaufplan anpassen
- Front wieder verbauen
Geplant und eventuell etwas verzögert, aber vor den ersten großen Reisen dieses Jahr:
- Ersatz der Abdeckung für Steckdosen und Schalter durch neue Abdeckung mit weniger Schaltern (soviele brauche ich nicht) und eventuell mehr direkte USB-Steckdosen
- Einbau einer Abtrennung zwischen dem Schrankfach und dem Elektrikbereich für die anderweitig Nutzung des freigewordenen Platzes
Für die ersten und auch zusammenhängenden Schritte habe ich zwei, max. drei Wochen Zeit. Dann sollte es wieder alles an seinem Platz sein und Rico geht in die Werkstatt.