
Nach dem Buskauf bin ich in die Ausbauplanung eingestiegen. Da ich die Planung zu Schänken und Sitz-/Schlafkombination noch nicht fertig hatte, habe ich mich erstmal der grundlegenden Elektroinstallation gewidmet. Denn einen Termin für den Einbau der Standheizung hatte ich bereits und hierfür musste die Versorgerbatterie einsatzbereit sein.
Folgende Komponenten habe ich geplant:
- Votronic VBCS 30/20/250 Triple-Ladebooster
- Ective Wechselrichter mit echter Sinuskurve mit 300W (Modellwechsel)
- Liontron 100Ah LiFePo4 (Modellwechsel)
Der Leitgedanke für die Elektroinstallation war die Versorgung eines externen Monitors und eines Notebooks für mindestens einen Tag autark. Die Wahl auf den Votronic Ladebooster fiel, da dieser drei Komponenten vereint und ich es überschaubar halten wollte.
Installation von Ladebooster und Batterie
Um den Ladebooster in Betrieb zu nehmen musste ich ein 10 qmm Kabel von der Sicherungsleiste unterhalb der Starterbatterie in den Innenraum verlegen. An einem regnerischen Tag habe ich mit tatkräftiger Unterstützung durch meinen Vater das Kabel durch eine Durchführung im Wasserkasten in den Innenraum gezogen. Die Suche nach der Durchführung hat deutlich länger gedauert, wie die eigentliche Arbeit. Der Kabelquerschnitt wird durch Kabellänge und den Ladebooster vorgegeben. Da der Booster die Leistung auf 30A begrenzt reichen hier 10 qmm aus.
Nachdem das Kabel in den Innenraum verlegt war und die passende Medium-Sicherung auf einem freien Platz in der Sicherungsverteilung angebracht war, haben wir im Laderaum ein Holzgestell als Provisorium für Booste und Batterie fixiert. Das Gestell hatte ich noch aus einer anderen Verwendung über.
Vom Ladebooster muss neben der eingehenden Plus-Leitung von der Starterbatterie ein Massekabel (10qmm), eine Verbindung zum Temperatursensor, eine Messleitung für das D+-Signal (1,5 qmm), und die zwei Kabel (10 qmm) zur Versorgerbatterie verlegt werden.
Testweise haben wir neben Batterie und Ladebooster eine 12-Steckdose mit Sicherung als Verbraucher angeschlossen. Für meine Steckdosen mit 20A-Absicherung verwende ich grundsätzlich 4qmm, um Reserven zu haben.