Gefühlt drängt es alle nach draußen… Erstaunlich wie viele Menschen plötzlich überall in der Natur unterwegs sind. Ich will auch einfach mal wieder ein paar Tage raus und fahre erstmal in den Harz, etwas wandern.
Erster längerer Stopp ist am Oderteich. Hier führt ein Rundweg größtenteils am Ufer entlang. Der Borkenkäfer hat im Harz großflächig gewütet und auch im Oberharz auf weiten Flächen den Nadelwald angegriffen. Aber der Mensch ist auch hier der eigentliche Übeltäter. Normalerweise würde hier ein Mischwald stehen und eben keine Fichtenmonokulturen. Die Landschaft des Harzes wird im Weitwinkel über Jahre etwas trostlos wirken. Wer allerdings genauer hinsieht, bemerkt wie die Natur inzwischen die Flächen zurückerobert und mit anderen Arten durchmischt. Ich hoffe man lässt der Natur den Raum und die Zeit sich zu erholen.
Ich fahre – wie so oft bei mir – ohne konkreten Plan einfach landschaftlich vielversprechende Routen und schaue mir interessante Orte am Wegesrand an. So schaue ich noch an weiteren Talsperren vorbei. Das Dürrejahr 2019 hat deutliche Spuren beim Füllstand der Talsperren hinterlassen. Das Frühjahr war leider auch sehr trocken und der Sommer verspricht nicht wirklich feuchter zu werden. In Hahnenklee übernachte ich auf einem für Wohnmobile freigegebenen Parkplatz. Alle halten ausreichend Abstand. Einige Unsitten halten sich trotzdem… Diverse Womo-Fahrer schleppen größere Müllbeutel und stopfen diese in die kleinen Wanderermülleimer am Parkplatz. Warum eigentlich? Die „weißen Riesen“ haben in der Regel ausreichend Stauraum in der Heckgarage. Muss man kleine Mülleimer vollstopfen und Unmut von Anwohnern und Besuchern aufsichziehen? Ich denke nicht. Meinen Müll nehme ich mit.






Nachdem der Harz kreuz und quer durchfahren ist beschließe ich mal wieder an die Nordsee zu fahren. Ich bin seit der Schulzeit Pollenallergiker und habe oft mit der Allergie zu kämpfen. Die Seeluft hilft die Allergie im Griff zu behalten. Ausserdem… Lieber mit dem Bulli an den Strand, wie mit nem Porsche zur Arbeit… <3
Nachts kehre ich wieder auf dem Parkplatz Ortseingang Ording ein. Dieser ist zu Coronazeiten gefühlt noch voller. Tagsüber wandere ich entspannt einige Kilometer am Strand entlang und geniesse die Sonne und meinen neuen Tarp als Sonnenschutz. Eine deutliche Verbesserung..














