Er ist da… Rico

Nachdem ich einen persönlichen Nutzen in der Anschaffung eines VW Bus gefunden habe, bin ich auf die Suche gegangen. Anlaufstelle war mobile.de und das Angebot war damals riesig. Von den ersten Bullis bis zum – damals – aktuellen VW T6 war alles im Angebot. Die Farbentscheidung „Weiß“, die Mindestvorgabe „Allrad“ und maximal sechs Jahre alt reduzierten die Auswahl bereits deutlich. Im Nachgang würde ich mir eher eine gedeckte Farbe wie grau oder schwarz aussuchen, das ist einfach unauffälliger.

Die Allradfahrzeuge sind meistens auch härter beansprucht worden. In Hessen stand bei einem Händler ein weißer Bus für ca. 12.000€, welcher in mein Wunschprofil passte. Also stieg ich in den Zug und fuhr nach Hessen. Vor Ort angekommen musste ich feststellen, dass der Bus zwar äußerlich gut aussah, aber innen und vor allem von unten war das sechs Jahre alte Fahrzeug stark von Rost befallen. Nach der erfolglosen Rückkehr war klar, alle weißen VW Busses mit gleichem Alter und ähnlicher Konfiguration wurden ähnlich verwendet. Ich vermute mal auch der Vorbesitzer war bei den Bullis im Angebot derselbe.

Was also tun? Alle Fahrzeuge in Deutschland durchschauen und hoffen den einzigen nicht angegammelten zu finden? Ich entschied mich die Suche anzupassen und mein Budget zu erhöhen. Fündig geworden bin ich bei einem Händler in Naumburg (Saale). Also wieder ab in den Zug und nach einer Hotelübernachtung ab zum Händler. Der Händler verkauft – wie viele anderen – die Transporter nur an Gewerbetreibende, zum Glück hatte ich damals noch meine nebenberufliche Selbstständigkeit laufen.

Der Bus sah deutlich besser aus. Die Probefahrt führte mich morgens vom Hotel zum Händler. Wir sind die Fahrzeughistorie durchgegangen und insgesamt machte es einen vernünftigen und vertrauenswürdigen Eindruck. Dies habe ich bei anderen Händlern oft anders erlebt. So wurden wir uns einig und wir meldeten ein Überführungskennzeichen an.

Auf dem Rückweg in Höhe Hannover meldete sich plötzlich die Motorkontrolleleuchte und ging auch nach dem Neustart wieder an. Aber dann verschwand die Meldung und auch die Kontrolle von Flüssigkeiten und Motorraum brachte keine Auffälligkeiten. So ging es dann vorsichtig weiter nach Hause und zur Kontrolle beim VW-Händler. Dort wurden zwar Meldungen im Steuergerät gefunden, aber es stand die Vermutung im Raum, dass die Standzeit beim Händler und die anschließende Überführung zu dem Fehler geführt haben könnten. Also entschloss man sich den Fehler erstmal zu löschen und zu schauen, ob erneut etwas auftritt.

Dies war nicht der Fall. Der Bus war technisch in Ordnung und der Kauf ein Erfolg. Nun konnte es an die Planung des Ausbaus gehen.

Warum eigentlich Rico?

Mein T5 140PS 4motion Baujahr 2014 heisst Rico. Ich habe ihn so getauft, weil Rico der Praktische der vier Madgascar-Pinguine ist und der weisse Allradbulli ebenso praktisch verlangt ist.

Schreibe einen Kommentar