Norwegen 2021 – Uelzen bis Buarbreen Glacier

Der Starkregen welcher am 14./15. Juli in NRW und Rheinland-Pfalz zu Überschwemmungen und vielen Toten geführt hat, hat meine ursprüngliche Planung für meinen Sommerurlaub 2021 verändert. Ich bin inzwischen wieder aktiv im THW und war in die Planung des Einsatzes unserer Helferinnen und Helfer eingebunden. Die eigentliche Idee war die FV17 an der Küste nördlich von Trondheim zu fahren. So bin ich ohne Idee und natürlich auch ohne Planung losgefahren. Klar war nur es geht per Fähre bis Bergen. Mit etwas Verspätung konnte ich mich dennoch auf den Weg machen. Das erste Teilstück führte mich direkt…

Ausflug in den Harz

Die Coronamaßnahmen haben das Reisen wieder behindert und dann stand die Impfung vor Tür, dies hat mich dieses Jahr zögern lassen loszufahren. Nun geht es und ich breche wenigstens schonmal zu ner kurzen Tour in den Harz auf. Ich wandere am Oderteich und fahre danach noch etwas durch die Gegend. Allerdings geht es ohne Übernachtung zurück. Tagesausflüge sind derzeit also auch eine Option. 🙂

Unterfahrschutz?!

Im Zuge des Reifenwechsels habe ich überlegt, ob ich auch einen Unterfahrschutz montieren soll. So richtig entschieden habe ich mich nicht, die Platten können den Bus nicht tragen und nur leichten Kontakt mit Steinen aushalten. Dafür das Mehrgewicht in Kauf nehmen? Überzeugt nicht so ganz. Bei der Recherche bin ich bei Irmscher auf eine graue Blende für die Frontschütze gestossen. Was soll ich sagen… Mir gefällt die Optik. Nun ist es endlich warm genug für den Kleber und ich konnte die Blende anbauen.

Ricos neue Schuhe

Mit den Nokian Rotiiva bisher war ich nicht so richtig zufrieden. Insbesondere auf kurvigen Straßen im Harz oder Norwegen kam der Reifen schnell an seine Grenzen und zwang mich das Tempo deutlich zu reduzieren. Im Sand von SPO war dieser leichte AT-Reifen auch nicht wirklich überzeugend. Am Strand sieht man reichlich Bullis mit BF Goodrich T/A KO2. Schon vom Aussehen her treten diese deutlich bulliger auf. Können soviele Menschen irren? Also habe ich die Reifen bestellt und auf meine Stahlfelgen ziehen lassen. Ich hatte mit dem Gedanken gespielt die Felgen durch dunkle Alufelgen zu ersetzen. Diese…

Eine Woche im Oktober am Strand

Mit meiner Urlaubssituation in diesem Jahr der Pandemie war ich noch nicht glücklich. Ich hatte das Gefühl raus zu müssen. Wer weiß wie die Regelungen in den nächsten Wochen und Monaten aussehen. Auf Basis dieser Überlegungen habe ich mich entschieden eine Woche in St Peter Ording auf einem Campingplatz zu buchen. Ist es überhaupt sinnvoll im Herbst (Mitte Oktober) an die deutsche Nordseeküste zu fahren? Klar es ist nicht so warm, wie im Sommer, was mich erwartet hat mich überrascht. Auch der Oktober 2020 ist deutlich zu warm und ich sitze mitunter auch im T-Shirt vorm…

Holzkisten für Rico

Nach der Umschreibung zum Wohnmobil, fehlte mir im Heck durch die Induktionskochplatte eine Kiste. Der fehlende Platz macht sich deutlich bemerkbar. Mir kam dann die Idee eine Holzkiste mit etwas hochgesetztem Boden zu bauen, welche ich über dem Kocher plaziere. Gesagt getan. Holz bestellt und die fertigzugeschnittenen Platten zu zwei Kisten zusammengebaut und lackiert. Die zweite Kiste steht rechts neben dem Bettgestell und wird hauptsächlich für Gaskartuschen und Getränkeaufbewahrung genutzt.

Ostseeküste und SPO

Relativ spontan entschied ich mich am Sonntag loszufahren und so ging es erstmal an die Ostsee in Richtung Kappeln/Glücksburg. Ich entschied mich für einen Campingplatz bei Kappeln und freute mich wieder unterwegs zu sein. Da es schon relativ spät war, ging es nach einem Abendbrot zügig ins Bett. Morgens fuhr ich nach Glücksburg und wanderte zum Schloss. Mal wieder war ich früh unterwegs und somit vor Ort relativ alleine. Da die Grenze nach Dänemark in der Nähe lag und die Coronabeschränkungen gelockert wurden, bin ich über die Grenze gefahren und durch die Landschaft von Südjüttland gefahren.…

Westliche Nordseeküste

Als nächstes geht es einfach mal Richtung Nordwest. Am ersten Tag fahre ich durch unseren Nachbarlandkreis und suche mir im nächsten Landkreis einen Stellplatz für die Nacht. Die Landschaft hat sich unterwegs komplett verändert. Aus der sanft geschwungenen Heidelandschaft wird mehr und mehr die typische Landschaft des Nordwestens. Flach und weniger Wald. Bäume stehen hier öfter um Gehöfte, Straßen oder Ortschaften herum. Zwischendurch liegen unzählige Felder. Ich habe die Bundesstraße hintermir gelassen und finde mich auf deutlich schmaleren Straßen wieder. In einem kleinen Ort sind vor einem Schwimmbad einige Stellplätze auf Rasen zu finden. Am nächsten…

Edersee – Kahler Asten – Weserbergland

Wieder auf Tour… Ausland kommt unter den verschärften Pandemiebedingungen für mich nicht in Frage. Zeit mal einige Ziele in Deutschland anzusteuern. Schon länger hatte ich den Edersee und das Edersee Atlantis auf dem Zettel. Der Stausee ist so leer, dass es gut zugänglich sein sollte. Ich mache mich auf den Weg. Bei Kassel biege von der A7 in Richtung Edersee ab. Am Edersee angekommen ist noch viel Ausflugsverkehr unterwegs. Ich fahre noch eine Weile durch die Umgebung und schaffe es zur Aseler Brücke. Ich erstaunt wie grün der freigelegte Boden der Talsperre ist. Klar hier ist…

Wieder mobile Office in SPO

Es wird mal wieder Zeit für den Strand. Am Mittwoch abend fahre ich los und übernachte kurz vor SPO auf einem Parkplatz. Donnerstag fahre ich sobald es geht (nur zwischen 7:30 – 22:00 Uhr) auf den Strand und richte meinen Arbeitsplatz ein. Zwischendurch baue ich noch das Tarp auf. Es ist mal wieder warm, aber zuhause wäre es deutlich wärmer. Insofern geniesse ich meinen Arbeitsplatz am Strand und bleibe danach noch bis zum Sonnenuntergang dort. Nach dem Sonnenuntergang fahre ich bis zum Eidersperrwerk die Parkplätze in SPO werden regelmäßig inzwischen von der Polizei geräumt. Am Freitag…