Nach dem weiteren Ausbau im April ging es im Mai mit einem Freund auf Tour. Er mit seinem BMW Motorrad, Packtaschen incl. Zelt und ich mit dem Bulli. Als grobe Idee hatten wir uns vorgenommen erst ins Weserbergland und danch rüber in den Harz zu fahren und einfach mal ein paar kurvige Strassen zu fahren. Wir trafen uns beim ersten Stopp am Grohnder Fährhaus. Quasi in Wurfweite des Kernkraftwerks. Nach einer quälenden Anfahrt im Feierabendverkehr kam ich beim Gasthaus/Campingplatz an. Am nächsten Morgen sind wir mit der Fähre über die Weser nach Grohnde gefahren und von…
Sitzbezüge
Die Matratzen sollten noch einen richtigen Bezug bekommen. Passend zu den Thermomatten von Projekt Camper bietet Apona Surf Sitzbezüge und die Stoffe auch als Meterware an. Mit reichlich Stoff ging es ans Werk. Die Bezüge sind mit stabilen Nähten versehen und auf der Rückseite der flachen langen Seite der Kissen befindet sich ein Reissverschluß. Das Nähen war aufwendig, aber es hat viel Spaß gemacht und es ist selbstgemacht.
Ein erster Test im Bus – Plön
Relativ spontan habe ich entschieden das ich Gründonnerstag nach Plön aufbreche. Ich hatte Glück und auf dem Naturcampingplatz Spitzenort gab es noch ein Plätzchen für mich. Es war noch recht frisch und so bin ich nach einem Abendessen im Restaurant auf dem Campingplatz rasch im Auto verschwunden. Mit der Standheizung kam ich noch nicht so richtig zu recht. Die Heizung startete öfter in der Nacht, um die Temperatur wieder anzuheben. Das klackern der Dieselpumpe hielt mich auch lange wach. Ich bin ziemlich müde aufgewacht. Nach einem Frühstück brach ich zu einem kurzen Stadtbummel und Besichtigung der…
Sitzbank-/Bettkonstruktion und Tisch
Während die Regalkonstruktion relativ einfach aufgebaut ist, musste ich mir bei der Bettkonstruktion schon deutlich mehr Gedanken machen. Mein Ausbau sollte ja auch von vornherein auch als mobiler Arbeitsplatz dienen, daher war mir eine vernünftige Sitzbank mit passender Höhe wichtig. Die Unterkonstruktion ist wieder relativ simpel gewählt. Vorne mit einer Verbindungsstrebe unten, welche die Euroboxen unter der Sitzbank arretieren. Der obere Teil ist mit Gelenken und einem Schwerlastauszug realisiert. D.h. wenn man die Auszüge links und rechts entriegelt faltet sich die Rückenlehne flach aus und wird zur Bettfläche. Als Matratzen habe ich relativ dicht Matratzenteile fertig…
Elektrik einbauen
Nachdem die Verkabelung, die Verkleidung und das Regal verbaut sind, ging es an das Anschliessen der Elektrik. Hierfür habe ich zuerst eine Montageplatte lackiert. Im Gegensatz zu den ansonsten sehr dünnen Sperrholzplatten habe ich hier 12mm Birke gewählt. Dies hat den Grund, dass an der Platte deutlich mehr Gewicht zerrt (Ladebooster, „Sammelschienen“ und jede Menge Kupfer) Nachdem die Platte inclusive der Halteleisten vorbereitet war ging es an die Platzierung der Komponenten. Alle Komponenten sollten zugänglich sein, dass heisst hinter der Batterie sind keine Komponenten plaziert. Alle Plusleitungen führe ich von den Verbrauchern zu der Sicherungleiste und…
Möbelfronten und Regalböden
Das Grundgerüst des Regals auf der Fahrerseite ist fertig und stand auch schon zwischenzeitlich probeweise im Bus. Der nächste Job ist das Lackieren der Holzverkleidung. Diese wird nicht perfekt wie vom Tischler aussehen, aber auch nicht geplant. Es sollte eine möglichst leichte Verkleidung sein und Used- oder Vintage-Look besitzen. Ich habe mich entschieden alle Hölzer mit blauem PU-Lack zu grundieren und danach mit Antikweisser Kreidefarbe überzustreichen. Im Nachgang schleife ich alle Hölzer glatt und sorge an Kanten und teilweise auf den Fläche dafür, dass der PU-Lack durchscheint. Einzelne Bretter verziere ich mit Kaffeeflecken bevor ich die…
Isolierung und Kabelverlegung
Für das neue Jahr habe ich mir vorgenommen, endlich mit dem Ausbau voranzukommen. So versuche ich auch die relativ kurzen Wintertage vor der Tür für den Ausbau zu nutzen. Die Isolierung habe ich nicht in Bildern festgehalten. Im unteren Teil habe ich zusätzlich Alubutylstreifen verarbeitet, um Schwingungen aus dem Metall zunehmen. Isoliert habe ich den Bus mit 10mm selbstklebenden Armaflex. 10mm Dicke reichen aus, da mehr Armaflex keinen Vorteil bei der Wärmeisolierung bringt. Der Bus hat einfach zuviele Kältebrücken, welche sich nicht sinnvoll isolieren lässt. Zum Beispiel A- bis D-Säule oder Querholme sind in der Regel…
Amsterdam 2018
In Amsterdam bin ich bereits einige Male gewesen. Oft über Weihnachten. So auch dieses Mal. Kurz vor Weihnachten ging es mit dem Zug über Hannover direkt nach Amsterdam Centraal. Für die Übernachtung habe ich diese Mal ein Hotel in der Nähe der NDSM Werft rausgesucht. Von meinem Fenster aus blicke ich über den Ij und kann am Horizont den Bahnhof sehen. Der Standort nördlich des Zentrums bringt mich dazu jeden Tag die kostenlosen Fähren der GVB zu nutzen. Diese Fahrten sind eine schöne Gelegenheit die Ufer von Wasserseite aus zubetrachten. Je nach Uhrzeit sind die Fähren…
Möbelplanung
Die Möbelplanung ist noch nicht abgeschlossen, aber es entwickelt sich nach und nach. Als Basis für den Möbelbau kommen Alustrangprofile (Bosch- oder ITEM-Profile) zum Einsatz. Hierbei ist der Gedanke den gesamten Ausbau möglichst leicht und stabil aufzubauen. Die Profile werden mit dünnem lackierten Sperrholz beplankt. Für den Schrank an der Fahrerseite setze ich auf 20x20mm Leisten, für das Bett mit seinen höheren Belastungen kommt 30x30mm zum Einsatz. Für den Schrank habe ich mich entschlossen durchgehend nur halbhoch zu bauen und ein eher luftiges Raumgefühl zu erhalten. Die Schlafsitzkombination ist noch nicht zu Ende geplant. Die Maße…
Basiselektrik für Zweitbatterie
Nach dem Buskauf bin ich in die Ausbauplanung eingestiegen. Da ich die Planung zu Schänken und Sitz-/Schlafkombination noch nicht fertig hatte, habe ich mich erstmal der grundlegenden Elektroinstallation gewidmet. Denn einen Termin für den Einbau der Standheizung hatte ich bereits und hierfür musste die Versorgerbatterie einsatzbereit sein. Folgende Komponenten habe ich geplant: Der Leitgedanke für die Elektroinstallation war die Versorgung eines externen Monitors und eines Notebooks für mindestens einen Tag autark. Die Wahl auf den Votronic Ladebooster fiel, da dieser drei Komponenten vereint und ich es überschaubar halten wollte. Installation von Ladebooster und Batterie Um den…