Schiebefenstereinbau

Lange habe ich überlegt, ob ich nicht auf der Fahrerseite noch mehr Licht brauche. Viele bauen die Fenster direkt beim Ausbau mit ein. Als Option hatte ich es immer in Betracht gezogen, aber lange überlegt. Nun habe ich mich entschieden und ein Einbaukit gekauft. Unter tatkräftiger Hilfe von meinem Vater baue ich das Fenster ein.

Bevor es losgehen kann. Entferne ich die Verkleidung oberhalb des Regals und entferne die Isolierung zumindest am Rand. Von innen nach aussen bohren wir Löcher für die Stichsäge. Nachdem das erste Loch drin ist, geht es zügig. Nachdem alle Löcher gebohrt sind schneiden wir das Blech heraus und versiegeln die Metallkante. Die Schnittkante wird nach dem Trocknen mit einem Gummischutzprofil versehen.

Danach wird der Primer auf Fenster und Blech aufgetragen. Im Anschluß folgt das Setzen der Kleberaupe. Dies ist per Hand deutlich anstrengender, wie erwartet. Es ist schwer die Raupe gleichmäßig aufzutragen. Einige Stellen führen wir doppelt aus. Aus Erfahrungen anderer weiß ich, dass es schnell auch mal zu Undichtigkeiten kommen kann.

Nach kurzer Wartezeit geht es ans Einsetzen. Das ist relativ einfach zu erledigen, da der Ausschnitt und die Blechausformung den passenden Sitz des Fensters vorgeben. Das Fenster wird angedrückt und mit Klebestreifen fixiert. Zwischendurch Räumen wir schonmal auf. Nachdem die vorgegebene Trocknungszeit deutlich abgeschlossen ist, machen wir einen Regentest und prüfen die Dichtigkeit. Es passt alles auf Anhieb. Schon jetzt ist klar das Fenster wertet den Ausbau auf und bringt deutlich mehr Licht in Rico. Nun funktioniert auch der Schulterblick. Das LKW-ähnliche Blickfeld ist Geschichte.

Schreibe einen Kommentar