Norwegen 2022 – Uelzen – Schweden

Die Abreise in den Sommerurlaub hat sich etwas verzögert. Bis alles gepackt und eingeladen ist, dauert es einige Tage. Inzwischen hat sich hierfür eine Liste mit den noch einzupackenden Sachen bewährt. Für lange Trips sollte nichts wichtiges fehlen. Die grobe Planung sieht vor zügig bis zum Nordkapp zu fahren und von dort aus an der Küste entlang bis zur Südspitze Norwegens zu fahren. Vier Wochen habe ich Zeit und ich freue mich auf viele Erlebnisse unterwegs. Von Uelzen aus geht es am ersten Tag bis nach Flensburg. Wo ich gegen Abend auf einem kostenlosen Stellplatz an…

SPO im Juli

Nach den ersten längeren Reisen bin ich im Juli nur zu Wochenendtrips nach SPO aufgebrochen. Inzwischen bin ich regelmäßiger Gast auf einem Campingplatz in Ording. Vom Campingplatz oder vom Strand aus nutze ich die Möglichkeit remote zu arbeiten. Es ist deutlich angenehmer zur wärmsten Jahreszeit nicht in der Lüneburger Heide schwitzen zu müssen. An der Küste geht meistens ausreichend Wind und so werden auch Temperaturen von knapp 30 Grad Celsius erträglich. Ein paar Impressionen von den Wochenenden am Meer:

Luxemburg/Niederlande – Utrecht – Ijsselmeer – Uelzen

Von Utrecht aus geht es weiter Richtung Nordwesten. Vorbei an Amsterdam über unzählige Autobahndreiecke folge ich der A7. Nördlich von Alkmaar finde ich einen Bauernhof mit Stellplätzen im Grünen und ich beschließe dort eine Nacht zu bleiben. Nach dem ich mich dort angemeldet habe, breche ich nochmal auf und fahre etwas am Meer entlang. Die niederländische Nordseeküste ist nicht weit entfernt und so geniesse ich meine Tour durch die Küstenorte. Abends kehre ich zum Hof zurück und richte mich auf meinem Platz ein. Am nächsten Morgen geht es wieder auf die Autobahn Richtung Abschlußdeich. Dieser trennt…

Luxemburg/Niederlande – Untereisenbach – Utrecht

Am nächsten Morgen mache ich mir erstmal Frühstück mit frischem Rührei im Bus. Danach geht es nach Clerf. Unterhalb vom Schloss halte ich auf einem Parkplatz. Mehr durch Zufall entdecke ich eine Gedenktafel zur Ardennenschlacht. Clerf lag im Gebiet erbitterter Kämpfe im Dezember 1944 und das Schloss wurde damals durch die deutschen Truppen zerstört. Rund dreitausend Zivilisten kamen in den Kampfhandlungen und durch deutsche Kriegsverbrechen zu Tode. Auch danach sind noch viele Zivilisten durch Minen oder Blindgänger getötet oder verstümmelt worden. Einmal mehr begleitet mich die deutsche Geschichte auf meinen Reisen. Bei Maulusmühle liegt oben auf…

Luxemburg/Niederlande – Schwebsingen nach Untereisenbach

Im Restaurant am Yachthafen habe ich ein Frühstück genossen. Das Wetter scheint sich zu verändern. Es ziehen zwar noch Wolken durch aber es wird warm. Da Luxemburg nicht sonderlich groß ist, beschließe ich den Yachthafen abends wieder anzufahren, aber erstmal geht es los. Es geht im Uhrzeigersinn über die Landstraßen. Zuerst lande ich in Esch an der Alzette und überlege mit die Stadt anzuschauen. Irgendwie finde ich nicht so recht einen Parkplatz und entscheide mich weiterzufahren. Bei Küntzig wandere ich etwas durch einen Wald. Ich befinde mich an der Grenze zu Belgien. Nach einer entspannten Wanderung…

Luxemburg/Niederlande – Schalkenmehren bis Schwebsingen

Vom Stellplatz in Schalkenmehren aus geht es weiter durch die Eifel. Das Wetter scheint zumindest erstmal keinen Regen paratzuhalten. Der erste Stopp des Tages liegt beim Kaltwassergeysir Wallender Born. Ich warte mit vielen anderen Besuchern den nächsten Ausbruch ab. Es ist schon erstaunlich wieviel Kraft CO2 im Wasser erzeugt um die kleine Fontäne in die Höhe zu treiben. Nach gut fünf Minuten beruhigt sich die Bohrung wieder. Von dort aus geht es weiter durch die Eifellandschaft bei Bitburg biege ich Richtung Teufelsschlucht ab und wandere eine Weile durch den Wald. Nachdem Besuch der Schlucht geht es…

Luxemburg/Niederlande – Uelzen bis Schalkenmehren

Der nächste Trip folgt relativ kurzfristig auf den Letzten. Diesmal hatte ich mir hauptsächlich Luxemburg als Ziel rausgesucht mit der Option in die Niederlande zu reisen. Am ersten Tag ging es über die A7 bis nach Göttingen. An einem Schwimmbad war ein Wohnmobilstellplatz verzeichnet. vor Ort angekommen war klar, der eigentliche Stellplatz ist voll. Auf dem Parkplatz davor waren auch noch Flächen für Wohnmobile ausgezeichnet und für eine Nacht sollte der Platz reichen. Also habe ich Rico längs in eine der Buchten bugsiert und mich für die Nacht eingerichtet. Von Göttingen aus fuhr ich am nächsten…

Elbe bei Stove

Mit Freunden ging es über Himmelfahrt nach Stove an die Elbe auf einen Campingplatz mit einer Wiese ohne feste Stellplätze direkt em Elbeufer. Der Platz ist schön gelegen und ist zum entspannen super geeignet. Leider hat das Wetter am Himmelfahrtwochenende nicht mitgespielt. Während das Wetter Himmelfahrt noch ganz gut war und wir viel Zeit draussen verbracht haben, wurde es ab Freitag deutlich wechselhafter. Ein Regenschauer jagte den anderen und wir verbrachten relativ viel Zeit in Wohnwagen oder Bulli. Am Samstag haben wir dann entscheiden nicht noch eine Nacht zu verbringen. Das Wetter versprach einfach keine Besserung.…

Normandie 2022 – Saint-Jouin-Bruneval – Uelzen

Von meinem Stellplatz in Saint-Jouin-Bruneval ist es nicht weit bis nach Étretat. Ich fahre morgens die kurvigen Küstenstraßen entlang. In Étretat angekommen, stelle ich fest der Ort ist schön, aber voll und ich habe keine Lust mich in den Trubel zu begeben. Also fahre ich weiter und hoffe etwas weiter einen Platz an der Küste zu finden. In Yport finde ich einen Parkplatz am Meer und laufe auf den Kiesstrand: Plötzlich fängt es an stark zu regnen. Ich laufe zu Rico zurück und beschließe mir einen Platz ausserhalb zu suchen, an dem ich kurz Essen machen…

Normandie 2022 – Port-en-Bessin Huppain – Saint-Jouin-Bruneval

Vom Campingplatz aus ging es morgens Richtung Omaha Beach. Im Vergleich der fünf Landungsstrände wohl der bekannteste. Vor Ort angekommen bin ich etwas auf der Promenade entlang gewandert und habe Fotos gemacht. Die Eindrücke vom Vortag haben mich noch in ihren Bann gezogen. Ich bin weiter die Küste entlang gefahren. Erstaunlich wie viele Besucher aus unterschiedlichen Nationen sich die Gegend anschauen. In der Gegend ist auch heute noch viel Kriegsgerät aus jenen Tagen zu finden. Diverse Museen versuchen die Geschichte lebendig zu halten. So fährt man mitunter am Oberbaugerät eines Behelfhafens entlang. Nach wenigen Kilometer komme…